Hochleistungsfuß: Hochentwickelte Prothetik-Lösung für dynamische Lebensweisen

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

hohes Aktivitätsfuß

Der Hochleistungsfuß stellt eine Revolution in der Prothetiktechnologie dar und ist speziell für Personen konzipiert, die einen aktiven Lebensstil pflegen und eine überlegene Mobilitätsunterstützung benötigen. Diese fortschrittliche Prothesenlösung integriert modernste Materialien und biomechanische Ingenieurskunst, um außergewöhnliche Energie-Rückgewinnung und natürliche Bewegungsabläufe zu ermöglichen. Das Design beinhaltet eine Konstruktion aus Kohlefaser-Verbundmaterial, die optimale Flexibilität und Langlebigkeit bei minimalem Gewicht gewährleistet. Das dynamische Reaktionssystem des Fußes passt sich aktiv an unterschiedliches Gelände und Aktivitätsniveaus an und ermöglicht nahtlose Übergänge zwischen Gehen, Laufen und anderen belastenden Aktivitäten. In die Absatz- und Vorfußbereiche integrierte, fortschrittliche Stoßdämpfungstechnologie reduziert Belastungsstöße und steigert den Komfort während längerer Nutzung. Das anatomisch korrekte Design beinhaltet eine geteilte Zehenkonfiguration, die die Bodenhaftung und Stabilität verbessert, während die Höhenverstellbarkeit des Absatzes Flexibilität bei der Wahl der Schuhbekleidung bietet. Die Fähigkeit des Hochleistungsfußes, Energie zu speichern und zurückzugeben, wird durch seinen einzigartigen Federmechanismus optimiert, der Energie während des Gangzyklus effizient speichert und bei der Fortbewegung wieder freisetzt, wodurch der Energieaufwand für die Bewegung reduziert wird.

Neue Produktempfehlungen

Der High-Activity-Fuß bietet zahlreiche überzeugende Vorteile, die ihn auf dem Prothesenmarkt hervorheben. Vor allem sorgt sein fortschrittliches Energierückgewinnungssystem für eine erhebliche Reduzierung der Ermüdung während längerer Aktivitätsphasen und ermöglicht es den Nutzern, ihre gewünschten Aktivitätsniveaus mit weniger Aufwand beizubehalten. Die leichte Bauweise, üblicherweise unter 500 Gramm, minimiert den Energieaufwand für Bewegungen, ohne dabei die strukturelle Stabilität zu beeinträchtigen. Die Nutzer erfahren eine verbesserte Stabilität durch die adaptive Standkontrolle des Fußes, die sich automatisch an verschiedene Oberflächenbedingungen und Aktivitätsintensitäten anpasst. Die Langlebigkeit des Carbonfaser-Materials gewährleistet eine zuverlässige Langzeitnutzung und reduziert die Austauschhäufigkeit, wodurch sich die Prothese langfristig als kosteneffiziente Lösung erweist. Das vielseitige Design der Prothese ermöglicht den Einsatz für eine breite Palette an Aktivitäten, von alltäglichem Gehen bis hin zu hochintensiven Sportarten, wodurch der Bedarf an mehreren spezialisierten Prothesen entfällt. Die anatomische Konstruktion fördert natürliche Gangmuster und verringert das Risiko von kompensatorischen Bewegungen, die Gelenkbelastungen oder Unbehagen verursachen könnten. Die wasserdichte Bauweise des Fußes erlaubt die Nutzung unter verschiedenen Umweltbedingungen, einschließlich nasser Umgebungen, ohne Einbußen in der Leistungsfähigkeit. Zudem minimiert das integrierte Stoßdämpfungssystem die auf den Reststumpf übertragenen Aufprallkräfte, steigert den Tragekomfort und reduziert das Risiko von Hautreizungen oder Gewebeschäden. Die einstellbare Absatzhöhe bietet Flexibilität bei der Wahl der Schuhe und erlaubt es den Nutzern, ihren bevorzugten Stil beizubehalten, ohne Kompromisse bei der Funktionalität einzugehen.

Neueste Nachrichten

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

hohes Aktivitätsfuß

Superior Energy Return System

Superior Energy Return System

Das Hochleistungs-Fußenergie-Rückgewinnungssystem markiert die Spitze der prothetischen Innovation, wobei fortschrittliche Kohlefaser-Verbundstoffe strategisch geschichtet sind, um Energie während des Gangzyklus effizient zu speichern und freizusetzen. Dieses ausgeklügelte System nutzt die kinetische Energie, die beim Absatzkontakt entsteht, und wandelt sie in Vorwärtsbewegung während des Abstoßvorgangs um, wodurch der Energieverbrauch für die Fortbewegung erheblich reduziert wird. Das Mehrfeder-Design integriert sowohl vertikale als auch horizontale Energie-Rückgewinnungsmechanismen und bietet eine reaktionsfähige Rückmeldung, die der natürlichen Fußfunktion stark nachempfunden ist. Besonders bei hochbelastenden Aktivitäten profitieren Nutzer von diesem System, da die verbesserte Energie-Rückgewinnung die Leistung steigert und die Ermüdung reduziert. Die Technologie wurde umfassend getestet, um über Millionen von Zyklen hinweg eine gleichbleibende Leistung zu gewährleisten und somit langfristige Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit sicherzustellen.
Adaptives Geländeresponse

Adaptives Geländeresponse

Die adaptive Geländeerkennungsfunktion zeigt die Fähigkeit des Fußes, sich automatisch an verschiedene Oberflächenbedingungen anzupassen, ohne dass Eingriffe des Benutzers erforderlich sind. Dieses ausgeklügelte System verwendet mikroprozessorgesteuerte Sensoren, die kontinuierlich den Bodenkontakt überwachen und die Flexibilität des Fußes entsprechend anpassen. Egal ob der Übergang von ebenem Gelände zu Steigungen erfolgt, unebenem Gelände bewegt wird oder zwischen unterschiedlichen Oberflächentexturen gewechselt wird – der Fuß gewährleistet stets optimale Stabilität und Unterstützung. Die Reaktionszeit des Systems liegt in der Regel unter 50 Millisekunden und gewährleistet somit flüssige und natürliche Bewegungen in sich verändernden Umgebungen. Besonders Nutzer, die im Alltag häufig unterschiedlichstem Gelände begegnen, profitieren von dieser Funktion, da sie in jeder Situation Sicherheit und Festigkeit vermittelt.
Anpassbare Leistungseinstellungen

Anpassbare Leistungseinstellungen

Der Hochleistungsfuß verfügt über fortschrittliche Anpassungsmöglichkeiten, die eine präzise Abstimmung an die individuellen Anforderungen und Aktivitätsvorlieben des Nutzers ermöglichen. Durch eine Kombination aus mechanischen Einstellungen und digitalen Kalibrierungsoptionen lässt sich die Prothese für spezifische Aktivitäten und Benutzereigenschaften optimieren. Die Anpassungsparameter umfassen Federsteifigkeit, Absatzhöhe, Zehwiderstand und Energierückgewinnungseigenschaften. Dieses Maß an Individualisierung stellt sicher, dass jeder Nutzer eine optimale Leistung für seine spezifischen Bedürfnisse erhält, sei es Komfort während alltäglicher Aktivitäten oder maximale Reaktionsfähigkeit bei sportlichen Aktivitäten. Die Einstellungen können von medizinischem Fachpersonal mithilfe spezialisierter Software einfach verändert werden, sodass eine kontinuierliche Optimierung erfolgen kann, da sich die Bedürfnisse des Nutzers im Laufe der Zeit verändern.

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000