Modernes biomechanisches Design
Das komfortabel sitzende Prothesensockel verfügt über ein biomechanisches Design, das einen bedeutenden Fortschritt in der Prothetiktechnologie darstellt. Im Kern nutzt der Sockel ein proprietäres Abbildungssystem, das spezifische Druckpunkte und Bewegungsmuster identifiziert und für diese individuell berücksichtigt. Dieser ausgeklügelte Ansatz beinhaltet mehrere Schichten aus Materialien unterschiedlicher Dichte, die gezielt platziert sind, um dort optimale Unterstützung zu bieten, wo sie benötigt wird, und gleichzeitig eine natürliche Bewegungsfreiheit in anderen Bereichen zu ermöglichen. Das Design beinhaltet spezielle Zonen, die sich während des Gangzyklus flexibel anpassen und so über den gesamten Bewegungsumfang hinweg für gleichmäßigen Komfort und Stabilität sorgen. Der Sockel ist in belastungsintensiven Bereichen strukturell verstärkt, behält in anderen Bereichen jedoch Flexibilität, wodurch ein perfektes Gleichgewicht zwischen Langlebigkeit und Tragekomfort entsteht. Dieser innovative Gestaltungsansatz reduziert signifikant die typischen Probleme wie Gewebekompression und Unbehagen, die üblicherweise mit herkömmlichen Prothesensockeln verbunden sind.