Verbesserte Mobilität und Funktion
Eine Unterschenkelamputation erhält wichtige biomechanische Funktionen, die das tägliche Leben erheblich beeinflussen. Der Erhalt des Knies ermöglicht natürliche Gehmuster und verbessertes Gleichgewicht. Dies bedeutet, dass Patienten normale Bewegungen beim Sitzen und Stehen beibehalten können, was für die Selbstständigkeit im Alltag entscheidend ist. Die natürliche Propriozeption des Knies bleibt erhalten und bietet eine bessere Wahrnehmung der Lage und Bewegung des Gliedes. Dieses verbesserte Raumgefühl trägt zu sichererer Mobilität und einer geringeren Sturzgefahr bei. Die erhaltenen Oberschenkelmuskeln behalten ihre Kraft und Funktion, wodurch kraftvolle Bewegungen und eine bessere Kontrolle von Prothesen ermöglicht werden. Diese Muskelerhaltung hilft auch, eine korrekte Körperhaltung aufrechtzuerhalten und das Risiko, sich entwickelnde kompensatorische Bewegungsmuster zu reduzieren, welche sekundäre Komplikationen verursachen können.