Polyzentrisches Kniegelenk: Fortschrittliche Prothetik-Lösung für verbesserte Mobilität und Stabilität

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

polyzentres Kniegelenk

Das polyzentrische Kniegelenk stellt eine bedeutende Weiterentwicklung in der Prothetiktechnologie dar und bietet eine ausgeklügelte Lösung für Menschen mit Unterschenkelamputationen. Dieser innovative Mechanismus verwendet ein mehrachsiges Design, das die natürliche Bewegung eines menschlichen Knies durch ein System miteinander verbundener Gelenke und Drehpunkte genau nachahmt. Im Gegensatz zu einfachen Einzelachsen-Gelenken erzeugt das polyzentrische Design einen momentanen Drehpunkt, der seine Position während des gesamten Bewegungsumfangs verändert und so während verschiedenster Aktivitäten eine verbesserte Stabilität und Kontrolle gewährleistet. Das Gelenk enthält präzise gefertigte Komponenten, die harmonisch zusammenarbeiten, um während der Stand- und Schwungphase des Gangzyklus eine gleichmäßige, kontrollierte Bewegung zu ermöglichen. Dieses ausgeklügelte System passt den Drehpunkt automatisch an, während das Knie verschiedene Winkel durchläuft, und bietet so optimale Stabilität beim Stehen und eine erhöhte Bewegungsfreiheit beim Gehen. Die Technologie verwendet fortschrittliche Materialien, die Langlebigkeit gewährleisten und gleichzeitig ein leichtes Profil beibehalten, was für den Tragekomfort und die Energieeffizienz entscheidend ist. In der praktischen Anwendung zeigt das polyzentrische Kniegelenk eine außergewöhnliche Vielseitigkeit auf unterschiedlichstem Untergrund und bei variierenden Gehgeschwindigkeiten, was es gerade für aktive Nutzer besonders wertvoll macht. Das Design beinhaltet zudem Sicherheitsmerkmale, die unerwartetes Einknicken verhindern und den Nutzern mehr Selbstsicherheit bei ihren alltäglichen Aktivitäten verleihen. Ob beim Treppensteigen, beim Hinsetzen oder beim Gehen auf unebenem Untergrund – das polyzentrische Kniegelenk bietet zuverlässige Leistung und natürliche Bewegungsabläufe, die die Lebensqualität von Prothesenträgern verbessern.

Beliebte Produkte

Das polyzentrische Kniegelenk bietet zahlreiche praktische Vorteile, die es von traditionellen Prothesenlösungen unterscheiden. Vor allem bietet das mehrachsige Design eine überlegene Stabilität während belastender Aktivitäten, wodurch das Sturzrisiko erheblich reduziert und das Vertrauen des Benutzers gesteigert wird. Das während des Schrittes wechselnde Drehzentrum erzeugt ein natürlicheres Gangbild, sodass Benutzer mit größerer Leichtigkeit und mit weniger Energieaufwand gehen können. Diese effiziente Bewegung hilft, die Müdigkeit während des Alltags zu reduzieren und längere Phasen komfortablen Gebrauchs zu ermöglichen. Das fortschrittliche geometrische Design des Gelenks erleichtert zudem einfacheres Hinsetzen und Aufstehen, da es den Widerstand und die Stützlevel automatisch an die Position und Bewegungsintentionen des Benutzers anpasst. Besonders geschätzt wird von den Benutzern die verbesserte Bodenfreiheit während der Schwungphase, welche das Stolpern verhindert und ein selbstbewusstes Bewegen über verschiedene Geländearten erlaubt. Das ausgeklügelte Gewichtsverteilungssystem des polyzentrischen Mechanismus hilft, das Gleichgewicht und die Kontrolle zu optimieren, sodass es für die Benutzer einfacher ist, Stabilität zu bewahren, ob beim Stillstehen oder bei Bewegung mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Das Design des Gelenks erlaubt zudem die Verwendung einer breiteren Palette an Prothesenkomponenten, wodurch mehr Flexibilität bei der individuellen Anpassung entsteht. Außerdem sorgen die Langlebigkeit des Systems und der geringe Wartungsaufwand für langfristige Zuverlässigkeit und niedrigere Servicekosten. Das kompakte Design bewahrt ein natürliches Erscheinungsbild, beherbergt jedoch gleichzeitig hochentwickelte mechanische Komponenten, die präzise Steuerung und einen gleichmäßigen Betrieb gewährleisten. All diese Vorteile vereinen sich zu einer Prothesenlösung, die nicht nur die Mobilität verbessert, sondern auch die allgemeine Lebensqualität der Benutzer steigert und es ihnen ermöglicht, stärker in alltägliche Aktivitäten sowie anspruchsvollere körperliche Betätigungen einzutauchen.

Praktische Tipps

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

polyzentres Kniegelenk

Fortgeschrittenes Stabilitätskontrollsystem

Fortgeschrittenes Stabilitätskontrollsystem

Das Stabilitätskontrollsystem des polyzentrischen Kniegelenks stellt einen Durchbruch in der Prothetiktechnologie dar. Es integriert ausgeklügelte mechanische Prinzipien, um die Sicherheit und das Selbstvertrauen des Nutzers zu verbessern. Dieses System nutzt eine Reihe miteinander verbundener Koppelmechanismen, die den Widerstand des Gelenks automatisch an die Bewegung und Position des Nutzers anpassen. Während der Standphase erzeugt die Geometrie des Mechanismus eine äußerst stabile Plattform, die ungewollter Beugung effektiv widersteht und das Risiko plötzlichen Zusammenbruchens erheblich verringert. Dank der reaktionsfähigen Bauweise kann sich das System sofort an Veränderungen der Gehgeschwindigkeit und des Untergrunds anpassen und bietet dabei gleichmäßige Unterstützung, ohne natürliche Bewegungsmuster einzuschränken. Diese fortschrittliche Stabilitätseigenschaft ist insbesondere beim Begehen von Hängen oder unebenen Flächen vorteilhaft, da die Unterstützung automatisch erhöht wird, sobald zusätzliche Stabilität erforderlich ist. Das Kontrollsystem enthält zudem einen progressiven Widerstand, der sich natürlich und vorhersagbar anfühlt und den Nutzern dabei hilft, mehr Vertrauen in ihr Prothesengerät zu entwickeln.
Optimierte Energieeffizienz

Optimierte Energieeffizienz

Die Energieeffizienz des polyzentrischen Kniegelenks setzt neue Maßstäbe in der Prothesenleistung und reduziert erheblich den körperlichen Aufwand, der für die alltägliche Mobilität erforderlich ist. Die einzigartige geometrische Konstruktion des Gelenks erzeugt während des gesamten Gangzyklus einen optimalen mechanischen Vorteil und minimiert so den Energieverbrauch beim Gehen und Stehen. Diese Effizienz wird durch präzise berechnete Drehpunkte und Verbindungsarmlängen erreicht, die zusammen harmonisch arbeiten, um glatte, natürliche Bewegungsabläufe zu erzeugen. Die leichte Bauweise des Systems und die optimierte Gewichtsverteilung tragen dazu bei, die Müdigkeit während längerer Nutzung zu verringern und es den Benutzern zu ermöglichen, ihr Aktivitätsniveau über den ganzen Tag beizubehalten. Das energiesparende Design zeigt sich insbesondere in der Schwungphase, bei der die Gelenkmechanik ein müheloses Voranbewegen des Beins mit minimalem Einsatz der Hüftmuskulatur ermöglicht.
Adaptive Gait Technology

Adaptive Gait Technology

Die adaptive Gangtechnologie, die in das polyzentrische Kniegelenk integriert ist, stellt eine bedeutende Weiterentwicklung bei prothetischen Mobilitätslösungen dar. Dieses ausgeklügelte System überwacht kontinuierlich und passt sich an die Bewegungsmuster des Nutzers an, wobei es während verschiedenster Aktivitäten eine personalisierte Unterstützung bietet. Die Technologie nutzt die mechanischen Eigenschaften des mehrachsigen Designs, um nahtlose Übergänge zwischen unterschiedlichen Gehgeschwindigkeiten und Aktivitätsniveaus zu erzeugen. Diese adaptive Fähigkeit gewährleistet eine optimale Leistung, unabhängig davon, ob der Nutzer langsam durch einen überfüllten Bereich geht oder sich während einer sportlichen Betätigung schneller bewegt. Die Fähigkeit des Systems, den Widerstand und die Unterstützungsniveaus automatisch anzupassen, hilft dabei, natürliche Gangmuster beizubehalten und kompensatorische Ganggewohnheiten zu vermeiden, die langfristig zu körperlichen Problemen führen könnten. Die Technologie ermöglicht zudem sanfte Übergänge zwischen verschiedenen Tätigkeiten, wie beispielsweise vom Gehen zum Treppensteigen, ohne dass manuelle Anpassungen erforderlich sind.

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000