System zur verbesserten Energie Rückgewinnung
Das Energierückgewinnungssystem des behindertengerechten Carbon-Faser-Beins stellt einen Durchbruch in der Prothetiktechnologie dar. Es nutzt spezielle Schichtungstechniken aus Kohlenstofffaser, um Energie während des Gangzyklus zu speichern und wieder freizusetzen. Dieses System ahmt effektiv die natürliche federnde Wirkung der menschlichen Beinmuskulatur und Sehnen nach und verleiht den Benutzern eine verbesserte Vorwärtsbewegung sowie einen reduzierten Energieverbrauch während der Bewegung. Die Kohlenstofffaser-Zusammensetzung ist gezielt so konstruiert, dass sie sich biegt und danach in ihre ursprüngliche Form zurückkehrt, wodurch eine dynamische Reaktion entsteht, die sich an unterschiedliche Gehgeschwindigkeiten und Aktivitätsniveaus anpasst. Besonders bei Beschleunigung und Verzögerung bietet diese Eigenschaft den Benutzern sanfte Übergänge und erhöhte Stabilität. Dank der Effizienz dieses Systems kann der Sauerstoffverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Prothesen um bis zu 25 % gesenkt werden, wodurch die Nutzer über einen längeren Zeitraum hinweg ein höheres Maß an Aktivität aufrechterhalten können.