Hochentwickeltes Titanpylon: Revolutionäre Prothetiktechnologie für verbesserte Mobilität und Komfort

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

titan-Pylon

Ein Titan-Pylon stellt eine entscheidende Weiterentwicklung in der Prothetiktechnologie dar und fungiert als wesentliche strukturelle Verbindung zwischen der Prothesen-Steckpfanne und dem künstlichen Fuß. Aus einer Titanlegierung der Luftfahrtklasse gefertigt, bieten diese Pylonen außergewöhnliche Langlebigkeit bei äußerst geringem Gewicht. Das Gerät verfügt über ein ausgeklügeltes Stoßdämpfungssystem, das natürliche Beinbewegungen nachahmt, und beinhaltet sowohl vertikale als auch rotatorische Elastizität, um den Tragekomfort während verschiedenster Aktivitäten zu verbessern. Moderne Titan-Pylonen kommen mit fortschrittlichen Fertigungstechniken zum Einsatz, einschließlich präziser CNC-Bearbeitung und spezieller Oberflächenbehandlungen, um optimale Leistung und Langlebigkeit sicherzustellen. Das innere System umfasst in der Regel justierbare Komponenten, die eine präzise Anpassung von Höhe, Ausrichtung und Rotation ermöglichen und Prothetikern erlauben, eine perfekte Individualanpassung für jeden Benutzer vorzunehmen. Diese Pylonen sind darauf ausgelegt, unterschiedlichen Umweltbedingungen standzuhalten, verfügen über korrosionsbeständige Eigenschaften und behalten ihre strukturelle Stabilität über einen weiten Temperaturbereich hinweg. Das modulare Design erlaubt einfache Wartung und Austausch von Bauteilen, während die nahtlose Integration in verschiedene Prothesensysteme eine vielseitige Lösung für unterschiedliche Anforderungen bietet.

Neue Produktveröffentlichungen

Titanpylone bieten zahlreiche überzeugende Vorteile, die sie im Bereich der Prothesenkomponenten hervorheben. Der wichtigste Vorteil liegt in ihrem außergewöhnlichen Verhältnis von Stärke zu Gewicht, das eine stabile Unterstützung bietet, gleichzeitig jedoch den Energieaufwand für Mobilität minimiert. Benutzer verspüren während längerer Aktivitätsphasen weniger Müdigkeit, dank der leichten Bauweise und der effizienten Energierückgewinnung des Pylons. Die natürliche Flexibilität des Materials trägt zu einer verbesserten Stoßabsorption bei, wodurch die Belastung auf den Reststumpf und die Gelenke beim Gehen und anderen Aktivitäten reduziert wird. Die korrosionsbeständigen Eigenschaften von Titan gewährleisten eine langfristige Langlebigkeit, selbst in herausfordernden Umgebungen wie Küstenregionen oder Gegenden mit hoher Luftfeuchtigkeit. Das modulare Design des Pylons erlaubt einfache Anpassungen und Wartungen, wodurch der Bedarf an häufigen Ersetzungen sinkt und die Langzeitkosten gesenkt werden. Fortgeschrittene Fertigungsverfahren ermöglichen eine präzise Anpassung an individuelle Benutzeranforderungen, einschließlich Höhenverstellungen und Änderungen der Ausrichtung. Die biokompatible Natur von Titan minimiert das Risiko von unerwünschten Reaktionen und macht es zur idealen Wahl für Benutzer, die empfindlich gegenüber anderen Materialien sind. Das Design des Pylons beinhaltet Eigenschaften, die natürliche Gangmuster fördern, die Gesamtmobilität verbessern und das Risiko von Ausgleichsbewegungen verringern, die zu sekundären Gesundheitsproblemen führen könnten. Die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Produkts führen zu geringerem Wartungsaufwand und erhöhen das Vertrauen der Benutzer in ihre alltäglichen Aktivitäten.

Tipps und Tricks

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

titan-Pylon

Fortgeschrittene Federtechnologie

Fortgeschrittene Federtechnologie

Der Titan-Pylon integriert modernste Stoßdämpfungstechnologie, die das Prothesenerlebnis revolutioniert. Im Kern nutzt das System eine ausgeklügelte Kombination aus vertikaler Elastizität und torsionaler Rotation, die effektiv die natürlichen Bewegungsmuster eines biologischen Gliedes nachahmt. Der vertikale Stoßdämpfungsmechanismus verwendet ein präzise konstruiertes Feder-System, das unter Belastung zusammengepresst wird, um die Aufprallkräfte beim Absatzkontakt zu absorbieren und während des Abrollvorgang eine gleichmäßige Energie-Rückgewinnung zu liefern. Diese Funktion reduziert die Übertragung von ruckartigen Kräften auf den verbleibenden Körperteil erheblich und hilft, Unbehagen sowie mögliche Gewebeschäden zu vermeiden. Die torsionale Komponente erlaubt natürliche Rotationsbewegungen, insbesondere vorteilhaft bei Aktivitäten, die Drehungen oder das Gehen auf unebenem Gelände beinhalten. Die Reaktion des Systems lässt sich feinabstimmen, um unterschiedliche Benutzergewichte und Aktivitätsniveaus zu berücksichtigen und somit eine optimale Leistung in verschiedenen Situationen sicherzustellen.
Innovation mit werkstoffen der luft- und raumfahrt

Innovation mit werkstoffen der luft- und raumfahrt

Die Verwendung von Titanlegierungen der Luft- und Raumfahrt bei der Konstruktion von Pylnen stellt eine bedeutende Weiterentwicklung in der Prothetiktechnik dar. Diese hochwertige Werkstoffauswahl bietet eine bislang unerreichte Kombination aus Festigkeit, Langlebigkeit und Gewichtsreduktion. Die eingesetzte Titanlegierung durchläuft strenge Qualitätskontrollen und wird speziellen Wärmebehandlungen unterzogen, um ihre mechanischen Eigenschaften zu verbessern. Das resultierende Material weist eine außergewöhnliche Ermüdungsfestigkeit auf, die entscheidend ist, um die strukturelle Integrität unter wiederholten Belastungszyklen zu gewährleisten. Die auf die Titanbauteile aufgebrachte Oberflächenbehandlung erzeugt eine schützende Oxidschicht, die Korrosion verhindert und die Verschleißfestigkeit erhöht. Diese Werkstoffinnovation trägt zudem dazu bei, dass der Pylon über extreme Temperaturbereiche hinweg – von unter Null liegenden Bedingungen bis hin zu Hochtemperaturumgebungen – eine gleichbleibende Leistungsfähigkeit bewahrt.
Anpassbarer Modulardesign

Anpassbarer Modulardesign

Das modulare Designkonzept des Titanpylon-Systems bietet eine beispiellose Flexibilität bei der Anpassung und Einstellung von Prothesen. Das System verfügt über mehrere Anschlusspunkte und Einstellmechanismen, die Prothetikern ermöglichen, eine präzise Ausrichtung in allen Bewegungsebenen zu erreichen. Diese Anpassbarkeit erstreckt sich auch auf veränderte Bedürfnisse der Nutzer im Laufe der Zeit, unabhängig davon, ob dies auf Volumenschwankungen des Restgliedes oder auf veränderte Aktivitätsniveaus zurückzuführen ist. Die modularen Komponenten sind nach Möglichkeit für werkzeugfreie Einstellungen konzipiert, sodass Nutzer bei Bedarf kleinere Veränderungen selbst vornehmen können. Das System bietet Höheneinstellmöglichkeiten, die feinjustiert werden können, ohne die strukturelle Integrität zu beeinträchtigen oder einen kompletten Komponentenaustausch zu erfordern. Dieses Designkonzept verbessert nicht nur den ersten Anpassprozess, sondern reduziert auch die langfristigen Wartungsanforderungen und damit verbundenen Kosten.

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000